• Zeitweilige Beschichtungen

      Schattierungsbeschichtungen, die mit der Zeit abgetragen werden, ohne die Notwendigkeit der Entfernung am Ende der Saison. Diese Reihe bietet Anbauern eine effektive, anwenderfreundliche Lösung.


      Zeitweiliger Schutz vor Hitze und übermäßigem Licht ohne notwendige Reinigung

    • Langandauernde, entfernbare Beschichtungen

      Diese auch „On/Off“ genannten Beschichtungen sorgen bis zu ihrer Entfernung mit dem geeigneten Reinigungsprodukt für stabile Ergebnisse.


      Langandauernder Schutz gegen Hitze und Licht


      Langandauernder Schutz vor Hitze unter Beibehaltung des Wachtumslichts


      Reinigungsmittel zur Entfernung von Schattiermittelnn

    • LÖSUNG NACH MAẞ

      Sie sind sich nicht ganz sicher, welche Lösung am besten zu Ihnen passt? Wir haben eine Reihe von Quellen zusammengestellt, um Ihnen zu helfen.

      Online-Produktberatung

      In 5 einfachen Schritten zur Produktberatung für Ihr Gewächshaus

      Licht verstehen

      Wie beeinflussen unsere Beschichtungen das Sonnenlicht?

      Häufig gestellte Fragen

      Häufig gestellte Fragen und Antworten zu unseren Beschichtungen

      Wie man eine Sudlac-Beschichtung aufträgt

      Die verschiedenen Applikationsmethoden für verschiedene Gewächshäuser

  • Kontakt

Alstroemerienzüchter Siem Knol: „Optifuse IR sorgt für mehr Blütenzweige“

Der Alstroemerien-Zuchtbetrieb VOF Knol-Jong in Zuidoostbeemster (Provinz Noord-Holland) hat sich auf die ganzjährige Zucht von Alstroemerien spezialisiert. Die Zucht erfolgt in zwei Gewächshäusern mit jeweils 1 Hektar Fläche auf dem insgesamt 4,5 Hektar großen Betrieb. Im Frühjahr wurde Optifuse IR auf das Glas aufgebracht, um das Zuviel an Sonnenlicht abzuschirmen und die Gewächshaustemperatur zu senken.

Verbesserte Knospenanlage

„Von Mitte April bis Ende Juli reicht das Sonnenlicht für die Zucht von Alstroemerien normalerweise aus. Für die Blütenknospenanlage ist es dann besser, das Zuviel an Licht mit einer Beschichtung auf dem Gewächshausdach abzuschirmen“, sagt Siem Knol, der schon dreißig Jahre Erfahrung mit der Alstroemerienzucht aufweisen kann. Mitte April brachte Lohnarbeiter Wessel de Vries die entfernbare Gewächshausbeschichtung Optifuse IR auf die Glasoberfläche auf.

Optifuse IR verteilt das einfallende Sonnenlicht, ist wärmeabweisend und sehr durchlässig für Wachstumslicht. Dies fördert die Photosynthese und Transpiration von allen Pflanzenblättern, was wiederum Luftfeuchtigkeit, Temperatur und CO2-Niveau im Gewächshaus verbessert. Der Alstroemerienzüchter: „Durch die Beschichtung die Temperatur im Gewächshaus ist 1 bis 2 Grad niedriger. Und eine niedrigere Gewächshaustemperatur ergibt eine niedrigere Blatttemperatur. Außerdem gelangt dank der diffusen Wirkung von Optifuse IR mehr Licht nach unten zu den Pflanzen. All das sorgt für mehr Photosynthese, besseres Pflanzenwachstum und gute Blütenproduktion.“

Blüte

Die Blütenknospenanlage bei Alstroemerien erfolgt etwa drei Monate vor der Blüte. Die Blüteninduktion findet vor allem unterirdisch statt. Eine niedrigere Bodentemperatur führt daher auch zu einer geringeren Anzahl loser Zweige und einer höheren Zweigproduktion bester Qualität. Der Alstroemerienzüchter: „Dank der Beschichtung war die Einstrahlung geringer. Das sorgt für eine niedrigere Bodentemperatur, was sich wiederum positiv auf die Blütenanlage ausgewirkt hat. Dieser Effekt wurde im Sommer durch Herunterkühlen mit der Bodenkühlung noch verstärkt. Dadurch hatten wir bis Mitte November eine gute Produktion. Vor allem im September und Oktober haben wir – trotz des dunklen Wetters – mehr Stiele geernet als im Jahr zuvor.“

Anfang August wurde die Beschichtung mit Topclear entfernt. „Die Außentemperatur ist zwar im August noch hoch, trotzdem haben wir die Beschichtung entfernen lassen. Sonst hätten wir Lichtverlust durch die niedriger stehende Sonne gehabt“, so Knol.

Dieses Jahr

Auch dieses Jahr will der Alstroemerienzüchter das Gewächshausdach Mitte April wieder mit Optifuse IR beschichten. „Im letzten Jahr waren wir besonders zufrieden mit der Beschichtung, vor allem bei den sommerlich hohen Temperaturen in der zweiten und dritten Juniwoche.“